UNSERE LEISTUNGEN
WARUM LEAN MANAGEMENT?
Steigende Anforderungen an Kosten, Zeit, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit machen Bau- und Infrastrukturprojekte immer komplexer.
LEAN CONSTRUCTION MANAGEMENT ist eine innovative Managementmethode, die international erfolgreich eingesetzt wird. Gemeinsam mit unserer Erfahrung und unserem Wissen am Bau bringen wir Lean Construction in Ihr Bauprojekt ein.
Im Fokus des Lean Management-Ansatzes stehen der Kundenwert und alle daraus resultierenden Prozessschritte.
Wichtig: Jegliche Art von Verschwendung im Produktionsprozess muss eliminiert werden!
Die Ziele des Lean Managements orientieren sich an den Maximen des Wertschöpfungsprozesses:
VORTEILE VON LEAN CONSTRUCTION
POSITIV-DYNAMISCHE FÜHRUNGSKULTUR
Das größte Potenzial des Lean Construction Managements ist die positiv-dynamische Führungskultur.
Durch den ständigen kommunikativen Austausch aller Projektbeteiligten entstehen Vertrauen und Transparenz. Einzelne Prozesse werden laufend evaluiert und angepasst – mit dem Resultat, Verschwendung in den Prozessen zu eliminieren!
KOLLABORATION & KOMMUNIKATION
DIE ERFOLGSFORMEL
Ob ein Bauvorhaben ohne gröbere Probleme reibungslos abläuft, hängt zusätzlich zum organisierten Prozessmanagement von zwei wesentlichen und meist unterschätzten Faktoren ab: KOLLABORATION & KOMMUNIKATION.
Damit die Projektteilnehmer wissen, wie sie zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren sollen, um eine optimierte Projektabwicklung zu gewährleisten, braucht es:
- Klare Ziele
- Planung
- Organisation
- Zuständigkeiten
- Klare Prozesse & laufende Optimierung
Klingt einfach? In der Theorie: Ja. In der Praxis: Nein.
Unsere Vorgehensweise schafft klare Prozesse und eröffnet damit die Möglichkeit einer kontinuierlichen Optimierung.
NACHHALTIGKEIT
UNSER BEITRAG
„Green Building“ mit Lean Management – Bei der Anwendung von Lean Management wird Verschwendung erheblich minimiert. Dadurch entsteht unmittelbar ein Beitrag zur CO2 Reduktion. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ca. 50 Prozent aller gewonnenen Ressourcen und 40 Prozent der Energieerzeugung in die Errichtung von Bauwerken fließen, ist der Wert dieses Multiplikators enorm.
Mit Lean Construction Management wird die Erreichung der globalen Klimaziele bzw. Klimaneutralität realistisch.